Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Vertrauen. Erfahren. Handschlagqualität
Über 75 Jahre Erfahrung
#1 Shop für Bogensport
Beratung und Hilfe

Bogensehne

Eine Bogensehne ist der schnurartige Bestandteil von Bogenwaffen (Handbogen, Armbrüste etc.), der die Energie des Bogens auf den Pfeil überträgt.

Eine Bogensehne besteht aus der eigentlichen Sehne, einer „Schnur“, die sich häufig aus mehreren Strängen zusammensetzt. An den beiden Enden befindet sich je eine Schlaufe (Öhrchen), die an den Wurfarmen der Bogenwaffe eingehängt werden. Die Öhrchen werden mit Wicklungen aus Wickelgarn gegen eine vorzeitige Abnutzung ebenso geschützt wie der Mittelteil (Griffbereich) der Bogensehne.

Funktionsweise

Wird eine geladene Bogenwaffe ausgelöst, bewegen sich deren beide Wurfarme auf halbkreisförmiger Bahn nach vorn. Dadurch ziehen die Wurfarme die Bogensehne hinter sich her, in deren Mitte sich das Geschoss befindet. Die Bewegungsenergie der beiden Wurfarme addiert sich dabei in der Mitte der Bogensehne; die Geschwindigkeit der Sehnenmitte ist exakt doppelt so groß wie die Geschwindigkeit der Öhrchen und der Wurfarme. Da sich das abzufeuernde Geschoss in der Mitte vor der Bogensehne befindet, wird dieses vorwärts mit entsprechend hoher Geschwindigkeit geschoben. Die kinetische Energie überträgt sich über die Bogensehne direkt auf das Geschoss. Erreicht nun die Bogensehne den Nullpunkt (Standhöhe des Bogens, (dies ist der Abstand der Bogensehne vom Griff im Ruhezustand)), von dem aus sie sich nicht weiter nach vorn bewegen kann, zieht die Trägheit der Wurfarme die Bogensehne stramm, das nun maximal beschleunigte Geschoss trennt sich von der Sehne und verlässt die Waffe. Die Bogensehne und die Wurfarme toben nun ihre Trägheit in Form von Vibrationen aus, die gegenläufig und symmetrisch durch die Wurfarme und die Sehne im Kreis herum jagen (engl. String Bounce), da Bogen und Sehne zusammen einen geschlossenen Schwingkreis bilden. Durch neue Sehnenstopper wird eine schnelle Beruhigung der Sehne ohne diese störende Schwingkreisbildung erreicht.

Zudem spielt das Material der Sehne, bzw. ihr Gewicht eine entscheidende Rolle bei der Energieabgabe des Bogens an den Pfeil bei Erreichen der Standhöhe. Dünne und leichtere Sehnen bzw. leichtere Sehnenmaterialien erhöhen die Geschwindigkeit der Sehne. Zudem erzeugen sie weniger Luft-Reibungswiderstand. Man kann im Mittel davon ausgehen, dass eine Sehne bei einer Gewichtsreduktion von 20 grain den Pfeil in seiner Fluggeschwindigkeit um 1 Fuß pro Sekunde erhöht. Dies entspricht in etwa einer Zuggewichtserhöhung um 1 lbs (engl. Pfund). Damit ist die Sehne, bei gleichbleibendem Design des Bogens, die wichtigste Komponente zur Leistungssteigerung.

Technische Anforderungen

Um die gespeicherte Bewegungsenergie eines Bogens, Armbrust oder Torsionskatapultes mit möglichst geringer Verlustarbeit auf das Geschoss zu übertragen, muss eine Bogensehne folgenden Anforderungen genügen:

1.möglichst geringe Dehnung unter Belastung

2.möglichst geringes Eigengewicht

3.möglichst gutes Verhältnis von Reißfestigkeit zu Gewicht

Zu 1: Wäre das Material der Bogensehne dehnbar, so würde ein Teil der Kraft, die zum Spannen des Bogens nötig ist, in der Dehnung der Bogensehne gespeichert. Extrembeispiel: Ein Gummiband als Bogensehne, das um 200 % dehnbar ist, würde 99 % der aufgebrachten Zugkraft des Schützen als Dehnung aufnehmen, nur 1 % der Kraft würde noch den Bogen krümmen. Da ein zurückschnellendes Gummiband aber einen wesentlich geringeren Wirkungsgrad (ca. 40 %) hat als ein Bogen (ca. 80 %), könnte eine Bogensehne aus Gummi nur gerade 40 % der gespeicherten Kraft auf den Pfeil übertragen. Ein Bogen mit einer Sehne, die sich nur um 2 % dehnt wäre daher viel effizienter. Hier kann der Bogen die Kraft des Schützen zu 98 % aufnehmen (minus 2 % Dehnung) und mit seinem hohen Wirkungsgrad von 80 % auf den Pfeil übertragen. Ein Bogen mit einer Sehne aus einem völlig undehnbaren Material (theoretisch) würde somit am besten schießen.

Zu 2: Die Bogensehne muss zwangsläufig bei jedem Schuss mitbeschleunigt werden. Hätte sie ein sehr hohes Eigengewicht, z.B. ein Draht, so würde der Bogen beim Schuss einen größeren Energiebetrag verbrauchen, nur um die schwere Bogensehne mit zu bewegen. Entsprechend weniger stünde für das Geschoss zur Verfügung. Je leichter das Material der Bogensehne ist, desto höhere Geschwindigkeit erreicht das Geschoss.

Zu 3: Verhältnis zwischen Zugfestigkeit und Gewicht: Ein Material wie z.B. Bronze ist, pro Kubikzentimeter gemessen, sehr reißfest, dehnt sich vielleicht nur um 0,5 %, aber es wiegt auch sehr viel. Ein Kubikzentimeter Hanffasern dagegen ist vielleicht nur ein Drittel so zugfest wie Bronze, dehnt sich vielleicht sogar um 2 %, dafür wiegt es aber nur ein Zehntel so viel wie Bronze. Rindersehne wiederum ist sogar um 10 % dehnbar (schlecht), sie wiegt jedoch nochmals ein Drittel weniger pro Kubikzentimeter als Hanf, und ist damit der Hanffaser praktisch ebenbürtig. Trotz der hohen Zugfestigkeit von Bronze sind Hanf und Tiersehne als Bogensehnenmaterial also überlegen, da deren relatives Eigengewicht im Verhältnis zur Reißfestigkeit viel geringer ausfällt.

Material

Die natürlichen Materialien für Bogensehnen sind äußerst vielfältig. Beliebte pflanzliche Fasern sind z.B: Brennnessel, Lein, Hanf, Ramie, Baumwolle, Kapok (Dschungelbaumwolle), Bambusfasern, und sogar Holzstreifen (bei Chinesischen Kugel-Armbrüsten). An tierischen Fasern wurden verwendet: Tiersehne, Darm, Rohhaut (ungegerbte Haut), seltener Leder, eventuell Haare, Seide, selten vielleicht sogar Muschelseide. Daneben sind auch Menschenhaut und -sehne verwendet worden, wohl als Kriegstrophäe, etwa von den Skythen. Bogensehnen bestanden bei den Handbögen im Neolithikum meistens aus Lein oder Nesselfasern, später wurde auch Seide verwendet. Die Verwendung von Frauenhaar ist zwar theoretisch möglich, aber vermutlich nur ein literarischer Topos, ebenso Bogensehnen aus Rosshaar. Bei den Skorpionen und Ballisten der Römer und Griechen ist uns für Bogensehnen die Verwendung von Tiersehne und Haaren schriftlich überliefert, dieselben Materialien wurden an diesen Katapulten auch für die Torsionsfedern verwendet, welche die Bogen-Wurfarme enthielten. Außerdem wurden manchmal pflanzliche Fasern wie Lein oder Hanf für die Katapult-Bogensehnen verwendet. Mongolische Reflexbögen (Kompositbogen) hatten im Frühmittelalter oft Bogensehnen aus gezwirnter Walrosshaut. Auch die Wikinger scheinen später Walrosshaut an ihren Langbögen bevorzugt zu haben. Osmanische Reflexbögen besaßen teilweise Sehnen aus Ramie, öfter aber solche aus Seide, mit angeknoteten Schlaufen aus Tiersehne. Nordamerikanische Indianer bevorzugten fast durchgehend Bogensehnen aus gezwirnter Tiersehne, südamerikanische Indianer nehmen heute Kapok, auch Chambirafaser. Da Pflanzenfasern günstiger sind als tierische, wurden sie von vielen Völkern vorgezogen, etwa von den britischen Bogenschützenheeren, deren Sehnen aus flämischem Leinen oder Hanf gefertigt waren, ebenso von den französischen Armbrustern (Hanfsehnen). Bogensehnen aus Pflanzenfasern dehnen sich aber bei Nässe, dieses erschwerte manchmal den Einsatz von Bogenschützen und Armbrüsten, zum Beispiel in der Schlacht von Crécy.

Y-Sehne und Sehnenstopper „(STS)“ an einem Mono- oder Singlecam-Bogen

Moderne, künstliche Bogensehnen bestehen meistens aus mehrfach gewickeltem Dacron. Durch die Wicklung entstehen an den Enden Schlaufen, die derart gebündelt werden, dass zwei Augen entstehen, mit denen die Sehne an den Bogenenden eingehängt wird. Das sind die "Öhrchen".

Daneben werden vor allem bei modernen Compoundbögen die Spezialkunststoffe Fast-Flite, S4, UltraCam, XCel, TSPlus, BCY-450, BCY-452X usw. verwendet. Diese sind kaum dehnbar (weniger als 1 % Dehnung) und sehr leicht. Fast-Flite war der erste Kunststoff, der extra für Bogensehnen entwickelt wurde. Bogensehnen aus o.g. Kunststoffen arbeiten so effizient, dass einfache Holzbögen mit ihnen gar nicht geschossen werden können, weil die Sehne sich beim Strammziehen durch den schießenden Bogen nicht dehnt, sondern die vorschnellenden Wurfarme augenblicklich stoppt, wodurch im schlimmsten Fall das Wurfarmende des Holzbogens abgerissen oder eingeschnitten wird. Aus diesem Grund werden bei dem genannten Design die Nocken entsprechend verstärkt (ggf. durch Hartholz oder Horn), oder die Sehne an den Öhrchen durch Wicklungen verdickt. Für türkische Kriegs- und Weitschussbögen konnte gezeigt werden, dass die Verwendung moderner Hochleistungsgarne die Bögen stark beschädigt. Andere Hornbogen und Kompositbogen (Reflexbogen) sind ggf. Fast-Flite tauglich. Mit traditionellen Kompositbögen in Verbindung mit modernen Fast-Flite Bogensehnen konnte ein Wirkungsgrad der Waffe von beinahe 90 % erreicht werden, was weit über den Wirkungsgrad der anderen Bogentypen (und auch der Katapulte) hinausgeht.

Quelle: Wikipedia
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar.
Die Bibel des Traditionellen Bogenbaus Bd.1-3, Verlag Angelika Hörnig, ISBN 3-9808743-2-X (Bd.1) 

Filter
BCY B55 1/4 LBS Sehnengarn
Sehnengarn BCY B55 - 1/4 lbs - Sehnengarn Dieses hochwertiges Sehnengarn besteht aus 100% Polyester, welches sich ähnlich wie Dacron verhält ist  jedoch mit besserer Haltbarkeit und sehr geringer Dehnung. Wird hauptsächlich für Recurvebogen im Anfängerbereich verwendet, aber auch für ältere Compound-Bogen und traditionelle Bögen ohne verstärkte Spitzen.Traditional Flight ist ein Sehnenmaterial, das für alle Bögen einsetzbar ist. Durch seine hohe Dehnfähigkeit belastet es die Bögen weniger und wird vorzugsweise bei Einsteigerbögen und reinen Holzbögen eingesetzt. aufweist. Auch für Armbrüste geegenet - besonders aber  für Recurvebögen und herkömmliche Bögen ohne verstärkte Tips. Material: 100% Polyesterempfohlene Strangzahl: 12-16 (Recurve), 22-26 (Armbrust)Rollengröße: 1/4 lbs Farbe:siehe Auflistung Lieferumfang:1 Rolle

Ab 16,90 €*
BCY Mittelwicklungsgarn Serving Nylon 400
BCY Serving - Mittelwicklungsgarn 400 Nylon Das Nylon Serving 400 Mittelwicklungsgarn von BCY ist eine echte Alternative zu den No. 4 Mittelwicklungsgarn von Brownell. Als robustes Garn geeignet für alle Sehnentypen des Bogensports. Eine Mittelwicklung, die mit dem BCY Nylon 400 hergestellt wurde, dient zum Schutz der Bogensehne vor der Nocke und der Zug Hand, was der Sehne zu einer längeren Lebensdauer verhilft. Auf der Rolle des BCY Nylon 400 sind 100 yards dieses hochwertigen Mittenwicklungsgarns. Die Stärke des Mittenwicklungsgarns beträgt 0.020 Inch Nicht vergessen, praktischer weise gleich das Mittenwicklungsgerät mitbestellen! Das macht das Wickeln der Mittenwicklung erheblich leichter.

Ab 14,99 €*
Bearpaw Beaver Puffs
Bearpaw Beaver Puffs Beaver Puffs sind optisch ansprechende Sehnengeräuschdämpfer aus wasserabweisendem Biberfell. Diese leistungsstarken Dämpfer schlucken jedes Sehnengeräusch und werden weltweit von vielen Bogenschützen eingesetzt. Inhalt: 1 Paar Sehnengeräuschdämpfer Material: nordamerikanisches Biberfell Zubehör: Montageanleitung Qualität: Made in Germany

7,50 €*
Beiter Winder
Beiter Winder Der BEITER Winder - ist ein Wickelgerät, das nach jahrelanger Entwicklungs- und Testphase entstanden ist. Hier wurde das Augenmerk darauf gelegt worden, ein Produkt zu entwickeln, welches neue, individuelle Wege geht. Es ist nicht ausschlaggebend, daß ein Wickelgerät einfach ein Garn abwickelt, sondern wie es das Garn abwickelt. Das Garn muss gleichmäßig abrollen; das Abrollen selbst sollte sehr fein eingestellt werden können. Alles das ist mit dem Beiter Winder möglich. Es muss beim Beiter Winder nicht mehr der Faden durch die lästige Öse eingefädelt werden: er wird ganz einfach durch eine Kerbe eingezogen! Eine weitere nützliche Eigenschaft des Beiter Winder ist die Möglichkeit, innerhalb weniger Sekunden ein leeres Spulengarn auszutauschen.Weitere Merkmale des Beiter Winder: - Sehr leichtes Einfädeln durch das neue "Kerb"-System. - Sehr gute Garnführung. - Ausgezeichnete Gleiteigenschaften der Gleit- bzw. Bremsscheiben, durch ein innovatives Material. - Austauschbare Gleitscheiben, um sowohl z.B. mit amerikanischem Wickelgarn (Gleitscheiben mit Stiften) als auch mit japanischen - z.B. Angel - (Gleitscheiben ohne Stifte) eine präzise Führung der Spule zu gestatten. - Eine optimale Feineinstellung der Friktion bzw. Spannung, durch Puffer (O-Ringe). - Sehr schnell austauschbare Garnspule.

55,99 €*
Beiter Winder Wickelgerät Profi
Beiter Winder Profi Hochwertiges Wickelgerät von Beiter für den professionellen Anwendungsbereich zum Herstellen von Mittel- und Endwicklungen.Im Vergleich zum Beiter Winder können Sie mit dem Profi fester und schneller wickeln, was zwei Edelstahlrollen bewirken.So ist ein schnelles und exterm festes wickeln möglich.

66,90 €*
Brownell Mittelwicklungsgarn Serving No. 4
BROWNELL Mittenwicklungsgarn Nylon Serving No.4 Eine Mittenwicklung wird benötigt und die Nocke und die Zughand zu schützen. Eine Rolle des Mittenwicklungsgarn von BROWNELL fasst 100 Yards bei einer Strangstärke von .021 Zoll Ein praktisches Hilfsmittel bei der Umwicklung der Sehne ist ein Wickelgerät, beispielsweise das günstige Mittenwicklungsgerät von Avalon (siehe unten).  Tipp: Vor Anbringung der Mittelwicklung ist es günstig die Sehne zu wachsen. Dann hält sich das Wickelgarn besser an der Sehne und verrutscht nicht so leicht. Speziellen Sehnenwachs finden Sie ebenfalls unten.

9,50 €*
Dacronsehne B50 handgewickelt
Handgefertigte Dacronsehne B50 , 1-farbig, mit beidseitig gewickelten Öhrchen und Mittelwicklung.Sehnengarn: weiß, schwarz, braun, blau, grün, rot, goldWicklung: schwarz, blau, rot, grün, gelbLängen: nach Kundenwunsch Strangzahl nach Kundenwunsch ACHTUNG: Da diese Sehne speziell für Sie angefertigt wird, entfällt das Rückgaberecht. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail und dann kann ihre individuelle Sehne angefertigt werden!

Ab 25,90 €*
Dacronsehne B50 Standard
Fertigsehen aus Dacron B 50 Fertigsehne aus Dacron B50 Mittelwicklung schwarz Öhrchen (Ende) schwarz gewickelt. Sehnengarn: weiß Längen: 48" - 70"Strangzahl: 10 oder 30

Ab 10,90 €*
Endenschutz aus Leder
Endenschutz Tip Protector aus LederEndenschutz aus Leder im traditionellem Design für Lang- und Recurvebögen. Der Tip Protector schützt die Wurfarmenden sicher gegen Verkratzen und Beschädigungen und verhindert das Abrutschen der Sehne von den Wurfarmen.Material: dunkles Leder Lieferumfang:1 Stk.

3,00 €*
FastFlight Sehne fläm. gespleist nach Kundenwunsch
Handgefertigte FF-Sehne 1-farbig, mit beidseitig gewickelten Öhrchen und Mittelwicklung.Sehnengarn: weiß, schwarz, braun, blau, grün, rot, goldWicklung: schwarz, blau, rot, grün, gelbLängen: nach Kundenwunsch Strangzahl nach Kundenwunsch ACHTUNG: Da diese Sehne speziell für Sie angefertigt wird, entfällt das Rückgaberecht.Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail und dann kann ihre individuelle Sehne angefertigt werden!

Ab 32,50 €*
FastFlight Sehne flämisch gespleisst
Flämisch gespleisste Sehne aus FastFlight Geeignet für Lang- und Recurvebögen. Bitte Strangzahl in geraden Zahlen angeben - z.B. 12 Strg. Farbe und Farbvariante meint: es handelt sich um eine zweifarbige Sehne - selbstverständlich kann diese auch einfarbig sein. ACHTUNG: Da diese Sehne speziell für Sie angefertigt wird, entfällt das Rückgaberecht.  

Ab 29,90 €*
FastFlight Sehne handgewickelt
Handgefertigte FF-Sehne 1-farbig, mit beidseitig gewickelten Öhrchen und Mittelwicklung.Sehnengarn: weiß, schwarz, braun, blau, grün, rot, goldWicklung: schwarz, blau, rot, grün, gelbLängen: nach Kundenwunsch Strangzahl nach Kundenwunsch ACHTUNG: Da diese Sehne speziell für Sie angefertigt wird, entfällt das Rückgaberecht.

Ab 32,90 €*
Fellpuff
Fellpuff - Sehnengeräuschdämpfer Ein Sehnengeräuschdämpfer für das Bogenschießen aus wasserabweisendem Nutriafell, der jedes Sehnengeräusch hervorragend abdämpft ohne nennenswerten Leistungsverlust. Dieser Sehnengeräuschdämpfer wird häufig bei der Bogenjagd und auch von vielen Bogenschützen eingesetzt. Verpackung beeinhaltet 2 Stk. Farbe je nach Verfügbarkeit!  

Ab 7,90 €*
Flex Archery Kissers Mundmarke
Flex Archery Kisser Mundmarke Flex Fletch weiche Mundmarke mit Schlitz zum Einfädelung an der Sehne. Lieferumfang 1 Stk. Größe L - ca. 1 cm Größe S - ca. 0,5 cm jeweils gemessen bis zur Mitte Farbe: schwarz

Ab 1,50 €*
Flex Finger Guard 4-Pack
Flex Finger Guard - 4er-Set Einfach über die Sehne ziehen - somit wird kein Tab oder Schießhandschuh mehr benötigt - einfach klasse. Derzeit nur in rot erhältlich

8,90 €*
Flex Serving EVO-15 0.19
Flex Wickelgarn EVO-15 0.19 Geeignet für Recurvebogen-und Langbogensehen zum Wickeln der Enden und der Mittelwicklung. Hohe Abriebfestigkeit. Verfügbare Farben siehe Auswahl  

Ab 8,99 €*
Klicker für traditionelle Schützen
Klicker für traditionelle Schützen Auch traditionelle Schützen können mit  diesem Klickeauch von den Vorteilen eines Klickers profitieren.  

28,99 €*
Tipp
Lippmann LBS Wickelgarn
Lippmann Wickelgarn Aus 100 % Dyneema von DSM. LBS Wickelgarn ist ein neues wettbewerbsfähiges Servicegarn für Enden- und Mittenwicklungen. Wir empfehlen die Typen 1 - 3 für die Enden- und die Typen 4 - 5 für die Mittenwicklung einzusetzen. Von dieser Empfehlung kann aber auch - je nach Ihren bisherigen Erfahrungen abgewichen werden. Verwendet haben wir ein spezielles Spulenformat mit etwas dickeren Seitenscheiben. Zum Einsatz in den herkömmlichen am Markt befindlichen Wickelgeräten sind jeweils 1 Paar Pass-Stücke notwendig, die zwischen den Gleitscheiben des Wickelgerätes und konische Öffnung in den Spulenseitenscheiben zum Kraftschluss einzulegen sind. Optional können original Pass-Stücke von Beiter für deren Wickelgeräte bestellt werden.   Typ 1: 0,35 mm - 0,014 inch - 100 Meter Typ 2: 0,40 mm - 0,016 inch - 100 Meter Typ 3: 0,43 mm - 0,017 inch - 100 Meter Typ 4: 0,53 mm - 0,021 inch - 100 Meter Typ 5:0,61 mm - 0,024 inch - 100 Meter

35,90 €*
Tipp
Lippmann LBS-SUPERB
LBS-SUPERB-125 m LBS "SUPERB" ist das neue leistungsfähige Sehnenmaterial der Spitzenklasse aus einem völlig neuartigen Ausgangsmaterial. 100 % DSM-Dyneema. Optimale Verarbeitung und neueste Beschichtungstechnik ermöglichen zusammen mit dem neuen HMPE Material "LBS-XTX" völlig neue Leistungsdaten bei Bogensehnen. Besonders bemerkenswert ist dabei das überaus geringe "Kriechverhalten". Empfohlene Strangzahl bei Recurve: 12-18 Empfohlene Strangzahl bei Compound: 18-20 Wenn gewünscht kann mit herkömmlichen Sehnenwachs gearbeitet werden.  

Ab 34,90 €*
Tipp
Lippmann LBS-SUPERB Sehne handgewickelt
Handgewickelte Sehne aus LBS-SUPERB-125 m 1-farbig, mit beidseitig gewickelten Öhrchen und Mittelwicklung. Sehnengarn: nach Verfügbarkeit - bitte auswählen Wicklung: schwarz, blau, rot, grün, gelb, weiß, braun....Längen: nach KundenwunschStrangzahl nach Kundenwunsch ACHTUNG: Da diese Sehne speziell für Sie angefertigt wird, entfällt das Rückgaberecht.LBS "SUPERB" ist das neue leistungsfähige Sehnenmaterial der Spitzenklasse aus einem völlig neuartigen Ausgangsmaterial. 100 % DSM-Dyneema. Optimale Verarbeitung und neueste Beschichtungstechnik ermöglichen zusammen mit dem neuen HMPE Material "LBS-XTX" völlig neue Leistungsdaten bei Bogensehnen. Besonders bemerkenswert ist dabei das überaus geringe "Kriechverhalten". Empfohlene Strangzahl bei Recurve: 12-18 Empfohlene Strangzahl bei Compound: 18-20 Wenn gewünscht kann mit herkömmlichen Sehnenwachs gearbeitet werden.  

Ab 39,90 €*
Tipp
Lippmann LBS-SUPERB-WX
LBS-SUPERB-WX 60m (Testspule) LBS "SUPERB" ist das neue leistungsfähige Sehnenmaterial der Spitzenklasse aus einem völlig neuartigen Ausgangsmaterial. 100 % DSM-Dyneema. Optimale Verarbeitung und neueste Beschichtungstechnik ermöglichen zusammen mit dem neuen HMPE Material "LBS-XTX" völlig neue Leistungsdaten bei Bogensehnen. Besonders bemerkenswert ist dabei das überaus geringe "Kriechverhalten". Empfohlene Strangzahl bei Recurve: 12-18 Empfohlene Strangzahl bei Compound: 18-20 Wenn gewünscht kann mit herkömmlichen Sehnenwachs gearbeitet werden.  

19,99 €*
Nockpunkt
Klemmnockpunkt aus Messing und Kunststoffinlet zum Anbringen auf der Sehne. Ermöglicht ein gleichmäßigers einnocken des Pfeiles, was das Schussbild verbessert.

Ab 0,50 €*